

Unsere Arbeit
Der Verein Homeschooling St. Gallen hat sich eingesetzt und schlussendlich erreicht, dass die ersten Bewilligungen des Bildungsrates gesprochen wurden. Damit der private Gruppenunterricht – wie es der Verein nennt – nun auch umgesetzt werden kann und die Umsetzung von Auflagen des Bildungsrates gutgeheissen wird, bedarf es nun nochmals viel Einsatz. Der Verein unterstützt die Familien mit provisorischer Bewilligung dabei. Eine wichtige Tätigkeit des Vereins ist das Vernetzen von einzelnen Familien untereinander. Homeschooling in dieser Form ist nur gemeinsam möglich, durch den Verein finden die richtigen Menschen einander. Künftig wollen wir eine Plattform bieten, auf der sich Homeschooler-Familien kennenlernen, austauschen und gegenseitig unterstützen und stärken können.

Vereinsmitgliedschaft
Der Verein bietet Austausch mit Gleichgesinnten und Vernetzung. Er informiert über Neuigkeiten im Bereich Homeschooling und organisiert Vereinstreffen, Anlässe und Projekte. Jede Person, die den Verein unterstützen möchte, darf gerne Mitglied werden.
Info's zum Vereinsbeitritt - Zoom Call am 13. März 2023 um 20.00 Uhr
https://us02web.zoom.us/j/81793226855
Eine Mitgliedschaft bei Homeschooling St. Gallen kostet pro Jahr Fr. 50.- pro Familie
Konzept
Der Verein Homeschooling St. Gallen hat ein Konzept ausarbeiten lassen, welches dem Homeschooling einen Rahmen gibt, der für das Bildungsdepartement zufriedenstellend ist. Das Konzept basiert auf Lernen in Lerngruppen, ist also für eine Familie alleine ungeeignet. Hinter dem Konzept steckt viel Arbeit von kompetenten Fachpersonen aus dem pädagogischen und juristischen Bereich. Das Konzept kostet deshalb und wird dem Käufer/ der Käuferin in gedruckter Form zugesandt. Seit August 2022 wissen wir, dass Anträge mit dem Konzept als Grundlage grundsätzlich bewilligungsfähig sind. Das Konzept darf nicht weitergegeben werden. Die Rechte sind bei den Verfasserinnen.

Antrag

Familien, die sich für Homeschooling entscheiden, müssen sich der Tragweite des Entscheids bewusst sein. Homeschooling ist eine Lebenshaltung, keine Flucht und keine Notlösung für Umstände, die im Moment nicht ideal sind. Es kann jedoch auch aufgrund von Umständen, die nicht ideal sind, sinnvoll sein zu homeschoolen. Das eine schliesst jedoch das andere nicht aus. Falls mit dem Konzept „Durchführung von privatem Gruppenunterricht im Kanton St. Gallen“ ein Antrag eingereicht werden will, muss dieses zuerst käuflich erworben werden. Wir vom Verein sind sehr darauf bedacht, dass das Gedankengut in Sinne des Konzepts umgesetzt wird, falls man einen Antrag mit diesem Konzept beim Kanton stellt. Daher informieren wir vor dem Kauf darüber und behalten uns vor, das Konzept nicht frei weiterzugeben.
Unterstützung/ Vernetzung
Wenn ihr nicht direkt im näheren Umfeld interessierte Familien habt, könnt ihr als Mitglieder vom Verein Homeschooling St. Gallen zu anderen Mitgliedern Kontakt aufnehmen. Der Verein sammelt Anfragen von Interessierten und hilft so bei der Suche von Gleichgesinnten in der Region.
